Unter folgendem Link finden Sie die Workshop-Programm-Übersicht auch als Download

Zur Programmübersicht

Paul Pietsch Verlage

Die Paul Pietsch Verlage vereinen den Motorbuch Verlag und die Verlage pietsch, Müller Rüschlikon und transpress sowie den Schweizer Partnerverlag Bucheli unter ihrem Dach.
Mit einem Gesamtprogramm von rund 2800 lieferbaren Ratgebern bieten wir unseren Lesern eine Fülle von Fachwissen und Informationen zu den Themen Mobilität, Technik und aktive Freizeit.

Die Geschichte der Paul Pietsch Verlage geht auf den Firmengründer und Namensgeber Paul Pietsch zurück. Einst einer der besten Rennfahrer Deutschlands gründete er 1962 die Verlagsgruppe. Durch Neugründungen und Übernahmen weiterer Verlage wurde das Portfolio bis heute stetig ausgebaut.

Im Workshopzelt wird dieses Jahr Michael Scheler, einer der Autoren des Verlags, wertvolle Tipps geben, wie man einen guten Reisebericht schreibt.

Donnerstag, 08.06.2023, 11:00 Uhr
und
Samstag, 10.06.2023, 14:00 Uhr

 

Zum anderen geben die Pietsch Verlage, in Zusammenarbeit mit Ihrem Autor Volker Lapp, am Donnerstag, 08.06.2023, um 14:00 Uhr eine Vortrag über die berühmte Camel Trophy und das dazu entstandene Buch.

Camel Trophy Vortrag auf der Abenteuer & Allrad 2023

Die legendäre Camel Trophy – 1.000 Meilen Abenteuer & ein einmaliges Buchprojekt Mit Andreas Bender, Nick Dimbleby und Volker Lapp

Moderation: Andreas Bender

Andreas Bender war Mitbegründer der Camel Trophy und von 1980 bis 1986 Organisationschef.

Die Idee zur Camel Trophy entstand 1980 als sich drei Teams aus Deutschland auf den Weg machten, um mit Geländewagen vom Typ Jeep CJ6 die 1.600 km lange Transamazonica quer durch Brasilien zu befahren. Andreas Bender war zu diesem Zeitpunkt gerade mal 27 Jahre alt.
Als die Teilnehmer dieser ersten „Camel Trophy“ nach 12 Tagen aus dem Dschungel hervorkamen, hatten sie nicht nur unglaubliche Abenteuer erlebt, sich durch Matsch und Staub, Schmutz und Schweiß, Moskitos, Flöhe und Blutegel, Hunger und Durst, Erschöpfung und Verletzungen gekämpft - sie waren quasi über Nacht zu Helden geworden. Die Legende der Camel Trophy war geboren.

Im Interview mit Nick Dimbleby und Volker Lapp

Nick Dimbleby war von 1996 bis 2000 Mitglied des Fototeams der Camel Trophy und ist Autor des Buchs „Camel Trophy - 1.000 Meilen Abenteuer - Die ultimative Geschichte.“. Das Buch erschien 2021 in englischer Sprache und wird im Juni 2023 im Motorbuch Verlag in einer um 16 Seiten erweiterten Ausgabe  auf Deutsch erscheinen. Über 350 Seiten und ca. 800 Fotografien lassen die gesamte Geschichte der Camel Trophy lebendig werden. Ein absolutes Meisterwerk!

Volker Lapp war 1984 Teilnehmer der Camel Trophy in Brasilien. 400.000 Leute bewarben sich damals auf einen Platz im Team – 4 wurden ausgewählt und Volker Lapp war einer davon. Das Original-Telegramm mit der Mitteilung sowie seine Tagebucheinträge von damals sind Teil der deutschsprachigen Ausgabe des Buchs von Nick Dimbleby. In den Folgejahren wurde Volker Lapp Teil des Organisationsteams der Camel Trophy.

Er ist Autor des Buchs „Wie helfe ich mir draußen – Touren- und Expeditionsratgeber“, das seit 35 Jahren ein Standardwerk für alle Outdoor-Begeisterten ist und im Pietsch Verlag erscheint

Untermalt wird der Vortrag von zahlreichen Fotos und Videos. Anschließend findet am Stand der Paul Pietsch Verlage (E03) eine Signierstunde statt.

www.paul-pietsch-verlage.de

Busbastler - Leichte und stabile Möbel bauen / Elektrik im Reisemobil

Donnerstag, 08.06.2023,12:00 Uhr:

„Leichte und stabile Möbel bauen – die Grundlagen des Möbelbaus“ mit Manuel Lemke

Manuel Lemke zeigt dir im Kurs Möbelbau, welche Werkzeuge für den Selbstausbau, insbesondere für den Möbelbau, hilfreich und nützlich sind. Außerdem erhältst du einen Überblick über verschiedene Holzwerkstoffe, die sich in Bezug auf Stabilität und Gewicht für den Selbstausbau eignen.


Sonntag, 11.06.2023,14:00 Uhr:

„Elektrik im Reisemobil – 12V und Batterieladesysteme“ mit Sven Mammach

Wie kann ich unterwegs Strom generieren? Was ist eigentlich dieser "Kabelquerschnitt", von dem immer die Rede ist? Und ist es überhaupt möglich, eine Camperelektrik günstig, aber trotzdem gut hinzubekommen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dir unser Elektro-Dozent Sven Mammach.

busbastler.de

bimobil-von Liebe GmbH - Wie konfiguriere ich mein perfektes Reisemobil?


Donnerstag, 08.06.2023, 15:00 Uhr
und
Freitag, 09.06.2023, 11:00 Uhr

Wie schaffe ich es, das für mich und auf meine Bedürfnisse perfekt abgestimmte Reisemobil zu kreieren?
Worauf muss ich ganz besonders achten?
Was sind die wichtigsten Infos, die man bei der Planung seines Traummobils unbedingt berücksichtigen sollte?
Wie bekomme ich meine Haustiere sicher ans Ziel?

Diese und viele andere Fragen treten auf, wenn man dabei ist, sich ein mobiles Zuhause zu schaffen.

Stefan Christner von bimobil hat das Wesentliche für Sie zusammengefasst und beantwortet alle Ihre auftretenden Fragen, damit Ihr Reisemobil am Ende genau so dasteht, wie Sie es sich vorgestellt haben und für den gewünschten Einsatz auch geeignet ist!

www.bimobil.com

LIEDER. Bildungszentrum GmbH - Führerscheinrecht für Wohnmobile/Expeditionsfahrzeuge

Donnerstag, 08.06.2023, 16:30 Uhr

Teil 1: Welche Paragrafen der Straßenverkehrsordnung gelten für mich als Fahrer eines Sonderkraftfahrzeuges Wohn-/Expeditionsmobil oder eines LKWs?

Teil 2: Führerschein - altes Recht neues Recht.  3,5 t, 7,5 t oder doch mehr? Die Ladung machts!  

http://www.lieder-bildungszentrum.com

pro-medi GmbH - Einführung in Remote Area Medicine

Freitag, 09.06.2023, 12:30 Uhr
und
Samstag, 10.06.2023, 12:30 Uhr

Jeder Mensch hofft, niemals in eine medizinische Notfallsituation zu kommen, in welcher sie/er selbst oder nahestehende Personen ernsthaft zu Schaden kommen könnten.

Was aber, wenn ein anderer Fall eintritt und man doch plötzlich selbst mit einer Notfallsituation konfrontiert wird?

In Ländern wie Deutschland gibt es ein flächendeckendes medizinisches Versorgungssystem. Der Rettungsdienst kommt zeitnah, versorgt den Patienten und transportiert ihn in ein geeignetes Krankenhaus.

In vielen Ländern der Erde gibt es diesen Luxus einer flächendeckenden ärztlichen oder rettungsdienstlichen Versorgung, geschweige denn einer Krankenhausstruktur, wie in Deutschland jedoch nicht.

Was macht man dann? Wie kann dort bei einem – vielleicht nahestehenden – Menschen eine medizinische Notfallsituation frühzeitig erkannt und ihm geholfen werden?

Dieser Vortrag gibt sowohl einen Einblick in Versorgungsprobleme, als auch ebenso einen Ausblick auf Möglichkeiten zur Vorbereitung und notfallmedizinischen Versorgung in abgelegenen Gebieten der Erde - Remote Area Emergency Care (RAEC).

Referent: Martin Eickhoff
Geschäftsführer der pro-medi GmbH
u.a. Notfallsanitäter, RAEC- sowie TEC-Paramedic.
Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in nationaler und internationaler Notfallmedizin und ist selbst seit über 18 Jahren als Ausbilder sowie Berater in diversen nationalen und internationalen medizinischen Bereichen tätig.

www.pro-medi.org/trainingsakademie/abgelegene-gebiete-remote-areas-outdoor/

Konstantin Abert - Reisetipps für Mensch und Mobil

Freitag, 09.06.2023, 14:00 Uhr
und
Samstag, 10.06.2023, 15:00 Uhr

Im Livevortrag berichtet Kostya Abert aus 35 Jahren Reisemobilerfahrungen. Er hat sie alle erleben dürfen. Die verschiedensten Menschen und Fahrzeuge auf großer Reise im Härtest.

Gesundheit, Visa, Geld, Grenzpassagen, Benehmen in fremden Kulturen und die richtige Einstellung sind für den Reisenden einfach wichtig.

Und dann! Was ist überhaupt das richtige Fahrzeug, die richtige Ausstattung? Alt oder neu, klein oder groß? Kostya knöpft sich alle vor. Vom Geländewagen bis zum 25-Tonner! irgendetwas wird Ihnen schon gefallen. Und wenn es nur der kurzweilige Vortrag ist.

www.abenteuerosten.de

Ulrich Dolde - Wohnmobile selbst ausbauen

Freitag, 09.06.2023, 15:00 Uhr
und
Sonntag, 11.06.2023, 11:00 Uhr

Mit Mitte 40 hängte Ulrich Dolde seinen Job an den Nagel, kaufte sich zusammen mit seiner lieben Edith einen Allrad-Lkw und gemeinsam bauten sie diesen zu einem gemütlichen Fernreisemobil aus. Dabei entstand ihr "Sternchen" - so heißt ihr Lkw - mit dem sie zunächst mal acht Monate lang Südeuropa, Marokko und die Westsahara bereisten.

Nach der Rückkehr von ihrer ersten Testtour - im Krisenjahr 2009 - schrieb Ulrich auf der Basis von 2000 Ausbaubildern sein Buch "Wohnmobile selbst ausbauen und optimieren".

Weder das Buch war geplant, noch der Lifestyle, der sich daraus ergab. Aber das „Sternchen“ hat ihren Alltag maßgeblich geprägt. Seit mehr als vier Jahren leben sie in ihrem Wohnmobil auf acht Quadratmetern.

In seinem Workshop führt Ulrich Dolde in einer Stunde im "Schweinsgalopp" durch den Ausbau seines Wohnmobils. Danach beantwortet er gerne die Fragen der Zuhörer.

www.wohnmobil-selbstausbau.com

Seilflechter Tauwerk GmbH

Die SEILFLECHTER Tauwerk GmbH bietet Qualitätstauwerk „Made in Germany“ für die Bereiche Industrie und Wassersport sowie über den Fachhandel für den Baumarkt-Sektor an. Am Firmensitz im niedersächsischen Braunschweig werden pro Tag rund 140.000 Meter Seil produziert.

Ob Technik zum Heben, Ziehen oder Sichern – der traditionsreiche Familienbetrieb wurde im Jahr 1745 gegründet und ist damit seit über 275 Jahren der professionellen Seilerei verbunden. Die heutigen Gesellschafter Wolfgang Halle und Andreas Halle führen das Unternehmen in neunter bzw. zehnter Generation. SEILFLECHTER ist gemäß ISO-DIN EN 9001:2015 zertifiziert.

 

Freitag, 09.06.2023, 16:30 Uhr:
Wie Tauwerkschäkel einfach hergestellt werden

Samstag, 10.06.2023, 16:30 Uhr, zusammen mit dem Partner Superwinch:
Vortrag über ein neu entwickeltes Windenseil

www.seilflechter.de

Rita und Hans-Peter Schröder Diewelterleben - 14 Monate mit dem Bimobil quer durch Europa

Samstag, 10.06.2023, 11:00 Uhr
und
Sonntag, 11.06.2023, 15:00 Uhr

Das sind wir, Rita und Hans-Peter.
55 und 58 Jahre alt. Zwei ganz normale Beamte im öffentlichen Dienst.

Was erwartet dich bei uns? Auf der Abenteuer & Allrad-Messe, umgeben von den ganzen Profis?

Kein HighTech-Vortrag.
In lockerer Atmosphäre möchten wir dir etwas erzählen über …

- Unsere Ausgangssituation
- Dem Fernweh und unserem Traum
- All den Argumenten, die aber dagegensprachen
- Unserer Antwort. Der Einstellung „Losgehen lohnt“.
- Dem Kauf von Kermit, einem Bimobil LBX 365. Unser erstes Wohnmobil überhaupt.
- Seiner Ausstattung.
- Der Entscheidung zu Schulden. Hohen Schulden.
- Der (immer noch) nicht vorhandenen Ahnung von Technik.
- Den Vorbereitungen zu einem 14-monatigen Sabbatjahr in USA, Kanada und Mexiko
- Dem Aus durch Corona
- Aber trotzdem „loszugehen“. Und zwar durch Europa.
- Warum unser YouTube-Kanal
- Braucht man dazu eine teure Ausstattung
- Unser Herzensprojekt. Der Spendenaktion während der Reise für Rüdiger Nehberg’s TARGET.
- Wie kannst du unterwegs fit und gesund bleiben
- Die Strecke durch 18 Länder und wie sie zustande kam
- Den Höhepunkten während der Reise.
- Dem Tiefpunkt
- Den Begegnungen
- Den ganzen Erfahrungen
- Lohnt sich ein Sabbatjahr
- Die Rückkehr
- Wie geht es nun weiter mit uns

Wir werden all deine Fragen beantworten. Alle!

Wir haben auch einige Bilder und Impressionen dabei. Und unseren Kermit.

Klingt das interessant für dich? Dann komm gerne bei uns vorbei. Vielleicht fällt der Entschluss zu deinem ganz persönlichen Abenteuer ja genau bei uns.

Wir freuen uns auf dich. Sehr sogar.

Rita und Hans-Peter von diewelterleben